Das war unser Nikolo-Punsch am 6. Dezember 2019

Unser Punschfest im Dezember ist bereits zu einer lieben Tradition geworden. An diesem Nachmittag und Abend möchten wir mit unseren Kunden, Geschäftspartnern und Freunden feiern und uns für das entgegengebrachte Vertrauen und die gute Zusammenarbeit bedanken. Auch heuer erschienen wieder zahlreiche Gäste und freuten sich über die von Küchenmeister Alexander Bader frisch zubereiteten Häppchen aus dem Dampfgarer und Dampfbackofen. Beim gemeinsamen Keksebacken verriet er Tipps und Tricks zu diesen Themen. Zusätzlich stand ein Buffet mit diversen kalten Schmankerln bereit. Ab 18 Uhr genossen die Gäste die Verkostung unseres selbst gebrauten Biers und anschließend kamen alle Liebhaber von Single Malt Whisky wieder auf ihre Kosten.

Dampfgarer-Vorführung vom 13. und 14. November 2019

Wie schon im letzten Jahr, haben wir auch heuer im Herbst wieder zur Dampfgarer-Vorführung mit Küchenmeister Alexander Bader eingeladen. Den Abend des 13. und 14. Novembers setzten wir ganz unter das Motto „Indian Summer – die wunderbar bunte Welt des Kombi-Dampfgarers“.
Bei diesen Grundlagenkursen wurden alle relevanten Techniken und das Können des Kombi-Dampfgarers live aufgezeigt und von Alexander Bader erklärt. Die Teilnehmer dieses Workshops durften erleben was die Kombination aus Dampf und Hitze alles zu bieten hat und wie sie das Gerät richtig einsetzen, damit ihnen möglichst viel Arbeit abgenommen wird. Das daraus entstehende Menü wurde anschließend in gemütlicher Runde verspeist.
Um den Appetit der Teilnehmer anzuregen starteten wir nach der Begrüßung mit frisch gebackenem Brot. Natürlich wollten wir nicht nur das Endergebnis präsentieren und so zeigte Alexander Bader wie man den Brotteig richtig knetet und welche Geräteeinstellungen man verwenden kann, damit das Brot von außen eine tolle Kruste bekommt, innen aber immer noch weich ist und eine feine Porung hat.
Anschließend folgte die Vorspeise in Form von gebackenen Hühnerkeulen mit Kernöl-Vogerlsalat. Ja – auch die Hühnerkeulen wurden im Dampfgarer zubereitet. Die Besucher staunten nicht schlecht, als sie erfuhren, wie gesund diese Methode ist. Im Vergleich zum herkömmlichen Herausbacken in der Pfanne benötigt man nämlich rund 80 % weniger Fett. Damit die Hühnerkeulen trotzdem eine ähnliche Farbe bekommen, gab Alexander Bader einen tollen Tipp weiter: er mischt Paprikapulver unter das Paniermehl!
Beim Zwischengang durften dann auch endlich die Kursteilnehmer zur Tat schreiten. Auf dem Programm standen Kärntner Käsnudeln & Fleischnudeln. Nur wie sollen wir so einen tollen Nudel-Rand formen, damit die Nudeln so aussehen wie die von Alexander Bader? Dazu brauchte es schon eine genaue Anleitung des Küchenmeisters. Das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen.
Bei unseren Dampfgarer-Vorführungen darf natürlich eine Technik nicht fehlen – Sous Vide garen. Deshalb servierten wir den Kursteilnehmern als Hauptgang Schweineripperl Sous Vide gegart mit Veggies. Durch die lange und schonende Zubereitung ließ sich das Fleisch ganz einfach vom Knochen ziehen. Als Dip reichten wir selbstgemachte Mayonnaise.
Den süßen Abschluss gab es dieses Mal in Form von Buchteln mit Vanillesauce. Wer kann dazu schon Nein sagen?
Abschließend konnten die Teilnehmer wieder Fragen stellen und sich noch einige Tipps und Tricks vom Küchenmeister abholen.
Wir bedanken uns für die vielen Anmeldungen und zwei tolle Abende in gemütlicher Atmosphäre und freuen uns bald wieder mit Ihnen gemeinsam zu kochen!

mehr Text

Dampfgarer-Vorführung vom 27. und 28. März 2019

Mittlerweile sind sie schon zur Tradition geworden – die Dampfgarer-Vorführungen zum Frühlingsbeginn mit Küchenmeister und Konditor Alexander Bader. So haben wir auch Ende März wieder jene Kunden eingeladen, die bis jetzt nicht die Zeit oder Gelegenheit hatten an einem Dampfgarer-Grundlagen-Kurs teilzunehmen. Um den Kursteilnehmern die Vorzüge von Dampfgarer und Kombigerät praxisnah zu demonstrieren, kochte Alexander Bader ein 4-gängiges Menü.
Nach einer kurzen Begrüßung starteten wir den Abend mit einem frisch gebackenen Brot. Natürlich wollten wir den Besuchern nicht nur das fertige Endergebnis präsentieren. Deshalb zeigte Alexander Bader auch nochmals wie Brotteig richtig geknetet werden soll, und mit welchen Geräteeinstellungen man eine besonders knusprige Kruste erzielt. Dazu reichten wir zwei verschiedene Dips.
Nach diesem leckeren Auftakt machten sich einige Kursteilnehmer, unter Anleitung unseres Küchenmeisters, an die Zubereitung gebackener Hühnerkeulen. Auch diese wurden im Kombigerät gegart und gebacken. Dabei erfuhren die Besucher wie gesund diese Methode tatsächlich ist (im Vergleich zum Herausbacken in der Pfanne spart man hier ca. 80% an Fett). Als Beilage servierten wir Kartoffel-Wedges.
Zwischendurch folgte ein leckerer Gemüsewrap.
Natürlich servierten wir auch ein Gericht das Sous-Vide-gegart wurde. Zu den würzig marinierten Schweineripperl servierten wir ein Kürbis-Süßkartoffel-Sellerie-Püree. Als Dip reichten wir selbstgemachte Mayonnaise.
Den krönenden Abschluss bildeten die im Dampfgarer zubereiteten Schoko-Grieß-Knödel. Gemeinsam mit den Bröseln und dem Zwetschkenröster ließen sie jedes Herz höher schlagen.
Am 28. März versuchte sich Alexander Bader an einem kleinen Experiment. Endlich hatten wir die Gelegenheit den Backsensor der ausgestellten Boschgeräte zu testen. Dazu wurden zweierlei Blechkuchen gebacken, mit und ohne Früchte, wobei der Teig bei beiden Kuchen der selbe war.
Der Backsensor braucht lediglich die Vorgabe dass es sich um einen Kuchen am Blech handelt. Die Backzeit sowie die Temperatur bestimmt das Gerät selbst anhand der gemessenen Luftfeuchtigkeit im Ofen. Dem gegenüber stellte Alexander Bader einen Kuchen zubereitet mit Temperatur und Backzeit laut Rezept. Das Ergebnis war verblüffend. Der einzige, minimale Unterschied lag in der Flaumigkeit des Kuchens. Da man beim Backsensor den Kuchen ins kalte Rohr gibt, war dieser nicht ganz so flaumig wie der herkömmlich Gebackene im vorgeheizten Rohr. Natürlich wurden die Kuchen auch von unseren Besuchern verkostet. 

Abschließend konnten die Kunde noch Fragen stellen und sich hilfreiche Tipps holen.
Wir bedanken uns für die zahlreichen Anmeldungen und freuen uns schon auf die nächsten Kochabende.

mehr Text